Pixel

Pixel
Bildpunkt

* * *

Pị|xel 〈m. 5 oder n.; -(s), -; EDV; Kurzw. für engl.〉 Picture Element: Bildpunkt, kleinstes matrixartig angeordnetes Element auf einem Bildschirm einer EDV-Anlage

* * *

Pị|xel, das; -s, - [engl. pixel, geb. aus: picture element = Bildelement] (EDV):
kleinstes Element bei der gerasterten, ↑ digitalisierten (1) Darstellung eines Bildes auf einem Bildschirm od. mithilfe eines ↑ Druckers (2); Bildpunkt:
ein Farbmonitor mit 100 000 -n.

* * *

I
Pịxel
 
[Akronym aus englisch picture element »Bildelement«] das, -(s)/-, Elektronik und Datenverarbeitung: bei der gerasterten, digitalisierten Bilddarstellung (z. B. Fernseher, Bildschirm eines Sichtgeräts, Matrix- oder Grafikdrucker) das kleinste darstellbare und adressierbare Element eines Bildes (Bildpunkt), dem genau ein Grauwert oder eine Farbe zugeordnet ist; in der Technik hochintegrierter Schaltungen und Halbleiterbildsensoren die kleinste Fläche, die in einem Lithographieprozess oder Ätzschritt noch aufgelöst werden kann (bei hoch entwickelten Fertigungsprozessen unter einem μ2). Durch die Zerlegung eines Bildes nach Zeilen und Spalten in Pixel wird die digitale Bildverarbeitung möglich. Bei hochauflösenden Bildschirmen liegt der Standard heute bei 1 280 × 1 024 Bildpunkten.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
digitale Fotografie: Pixel werden zu Bildern
 
II
Pixel
 
[Abk. für Picture Element, dt. »Bildelement«] das oder der, das grundlegende Bildelement, nämlich das kleinste Einzelelement des Punktrasters, mit dem ein Bild dargestellt wird. Solche Punktraster kommen bei jeder digitalen Darstellung oder Erzeugung von Bildern zum Einsatz, z. B. bei Bildschirmen, Scannern und Digitalkameras, ebenso bei der grafischen Datenverarbeitung durch Bildbearbeitungsprogramme u. Ä. Auch Zeichen (Buchstaben, Zahlen usw.) werden auf Bildschirmen durch eine Matrix aus Rasterpunkten, also durch Pixel, dargestellt.
 
Die Qualität der Darstellung hängt von der Größe und der Zahl der Pixel ab. Große Pixel können etwa kantige, stufenförmige Linienverläufe und gekörntes Aussehen verursachen (Aliasing). Generell gilt, dass umso feinere Strukturen darstellbar sind, je kleiner die Pixel sind. Bei genormter Größe der Bildfläche (etwa 15-Zoll-Bildschirme oder DIN-A4-Blätter) bestimmt die Anzahl der Pixel, also die Auflösung, die Darstellungsqualität, denn mehr Pixel bedeuten, dass sie kleiner sind und umgekehrt. Bei einem Bildschirm muss noch beachtet werden, dass die Punkte des feinstmöglichen Rasters (etwa die Leuchtpunkte des Bildschirms) gewöhnlich nicht mit den Pixeln übereinstimmen. Vielmehr bilden Gruppen dieser Rasterpunkte die Pixel; das gilt insbesondere für Farbdarstellungen, bei denen ein Pixel immer mindestens aus drei Leuchtpunkten (in den Farben Rot, Grün und Blau) aufgebaut ist.
 
Im einfachsten Fall einer Schwarz-Weiß-Darstellung hat ein Pixel nur zwei mögliche Zustände, nämlich »schwarz« oder »weiß«, und ein Bit genügt zur Speicherung dieser »Farbinformation«. Bei Graustufendarstellung werden für jedes Pixel mehrere Bits reserviert, z. B. 8 bit um 28 Grautöne von Weiß bis Schwarz hervorbringen zu können. Bei Farbdarstellung wird jedem Pixel ein eigener Farb- und Helligkeitswert zugeordnet. Dabei nennt man die Bitanzahl, die zur Beschreibung des Farbtons jedem Pixel zugeordnet ist, Farbtiefe. Bei einer Farbtiefe von 24 bit lassen sich beispielsweise 224 = 16,7 Millionen Abstufungen erzeugen. Mischtöne und Grauwerte werden auch durch das Zusammenfassen mehrerer unterschiedlicher Pixel erzeugt, die als Pixelgruppe einen Gesamteindruck ergeben (Dithering).

* * *

Pị|xel, das; -[s], - [engl. pixel, geb. aus: picture element = Bildelement] (EDV): kleinstes Element bei der gerasterten, digitalisierten (1) Darstellung eines Bildes auf einem Bildschirm od. mithilfe eines Druckers (2); Bildpunkt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pixel — pixel …   Dictionnaire des rimes

  • Pixel — Pixel …   Deutsch Wörterbuch

  • Pixel Qi — Corporation Rechtsform Privatunternehmen Gründung 2008 Sitz San Bru …   Deutsch Wikipedia

  • pixel — [ piksɛl ] n. m. • 1978; mot angl. amér., de pix, pour pictures « images », et el(ement) ♦ Techn. La plus petite surface homogène constitutive d une image enregistrée par un système informatique et pouvant être transmise. Une image comporte des… …   Encyclopédie Universelle

  • Pixel Qi — Тип частная комп …   Википедия

  • pixel — píxel o pixel La voz inglesa pixel (‘elemento más pequeño de los que componen una imagen digital’) se ha incorporado al español con dos acentuaciones, ambas válidas. La forma llana píxel refleja la pronunciación etimológica mayoritaria en el… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • píxel — o pixel La voz inglesa pixel (‘elemento más pequeño de los que componen una imagen digital’) se ha incorporado al español con dos acentuaciones, ambas válidas. La forma llana píxel refleja la pronunciación etimológica mayoritaria en el conjunto… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Pixel FM — Création 1999 Langue Français Pays …   Wikipédia en Français

  • pixel — pix‧el [ˈpɪksl] noun [countable] COMPUTING the smallest unit making up an image on a computer screen * * * pixel UK US /ˈpɪksəl/ noun [C] IT ► the smallest unit of an image on a television or computer screen, used to measure or describe how… …   Financial and business terms

  • pixel — PÍXEL, pixeli, s.m. (inform.) Cel mai mic element al unei imagini care poate fi procesat individual într un sistem de afişaj video. – Din engl. pixel. Trimis de ivascu, 06.02.2008. Sursa: Neoficial …   Dicționar Român

  • pixel — |pícsel| s. m. Ver píxel. • Plural: pixels.   ‣ Etimologia: palavra inglesa …   Dicionário da Língua Portuguesa

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”